Alternativmedizin & Naturheilkunde
-
rtv gesund & vital Redaktion / KH | 4. Februar 2019
Cranberry: Wie gesund ist die rote Frucht?
Die Cranberry galt lange Zeit als das natürliche Heilmittel gegen Blasenentzündung. Doch mittlerweile gibt es Zweifel an ihrer...
-
Christine Künzler | 1. Februar 2019
Heilerde: Natürlich gut, von innen und außen
In brauner Brühe baden? Schlamm ins Gesicht schmieren? Beides soll Wunder wirken - wir erklären, welche.
-
Tamara Walter | 29. Januar 2019
Ätherische Öle: Anwendung und Wirkung
Ätherische Öle gibt es mit vielen verschiedenen Düften und Wirkstoffen. Das müssen Sie bei der Anwendung beachten: ...
-
rtv gesund & vital Redaktion / KH | 27. Januar 2019
Akazie – berühmt für ihren Honig
Die Akazie und ihre Verwandten, die Robinien, liefern Bienen reichlich Nektar, aus denen sie Honig produzieren. Doch die...
-
rtv gesund & vital Redaktion / CG | 26. Januar 2019
Ylang Ylang – Mehr als nur ein Aphrodisiakum
Ätherische Öle werden schon seit Jahrhunderten als alternative Heilmittel eingesetzt. Allen voran: Ylang Ylang.
-
rtv gesund & vital Redaktion / SL | 17. Januar 2019
Glaubersalz – kräftige Hilfe zur Darmreinigung
Mit Glaubersalz können Sie schnell abführen. Wir erklären, wie die Darmreinigung funktioniert und für wen das Abführmittel infrage...
-
Cathrin Koch | 16. Januar 2019
Aktivkohle – Ein neuer Detox-Trend?
Was kann Aktivkohle? Wir nehmen das schwarze Trendmittel für Sie unter die Lupe.
-
rtv gesund & vital Redaktion / KH | 15. Januar 2019
Fango – Die Heilkraft der Wärme
Therapeuten nutzen die feuchte Wärme von Fango, um die Durchblutung Ihrer Haut, Ihres Bindegewebes und der Muskulatur anzuregen.
-
rtv gesund & vital Redaktion / IM | 13. Januar 2019
Hausmittel gegen Sodbrennen
Wenn's im Magen brennt, tut schnelle Hilfe Not. Wir erklären, was Sodbrennen lindert ...
-
rtv gesund & vital Redaktion / SL | 6. Januar 2019
Kolloidales Silber – das umstrittene Heilmittel
Kolloidales Silber wird als natürliches Antibiotikum gegen Bakterien und Co. immer beliebter. Doch ist sein Einsatz wirklich sinnvoll?