Die besten Teams Europas haben in der Saison 2019/20 unter erschwerten Bedingungen um den Pokal der Champions League gespielt. Bayern München hat am Ende im Finale mit einem 1:0 gegen Paris den Titel geholt. Herzlichen Glückwunsch.
In der neuen Saison sind neben den Bayern auch Mönchengladbach (statt Leverkusen), Leipzig und Dortmund im Wettbewerb vertreten. Sie messen sich in den Spielen mit den besten Teams Europas wie Manchester City, FC Liverpool oder Real Madrid.
Die Übertragungsrechte für die Partien der Champions League teilten sich in der Vergangenheit der Pay-TV-Sender Sky und der Sportstreamingdienst DAZN. Doch die Zeiten sind vorbei. Ab der Saison 2020/21 zeigt DAZN fast alle Champions-League-Spiele live. Sky hat keine Rechte der Königsklasse mehr. Das Top-Spiel am Dienstagabend wird in Zukunft bei Amazon Prime zu sehen sein. Als einziges Spiel im Free-TV wird das ZDF parallel zu DAZN das Champions League Finale 2022, 2023 und 2024 übertragen.
Update: Wie Amazon am 03.02.2021 bekanntgab, dürfen sich Prime-Kunden ab der Spielzeit 2021/2022 darauf freuen, das Dienstags-Spiel ohne Aufpreis live im Stream sehen zu können. Die weiteren Spiele gibt es in der Zusammenfassung zu sehen. Insgesamt zeigt Amazon Prime damit 16 Spiele live: Zwei Play-Off-Spiele, sechs Partien aus der Gruppenphase und acht Partien der K.o.-Runde. Die Moderation übernimmt der vom Konkurrenz-Sender Sky bekannte Sebastian Hellmann. Kommentiert werden die Spiele von Jonas Friedrich (ebenfalls Sky).
Alle Sendetermine der UEFA Champions League im Überblick
Highlights im Überblick
Das Achtelfinale:
16.02.: RB Leipzig – Liverpool FC
16.02.: FC Barcelona – Paris St. Germain
17.02.: FC Porto – Juventus Turin
17.02.: FC Sevilla- Borussia Dortmund
23.02.: Lazio Rom – Bayern München
23.02.: Atletico Madrid – FC Chelsea
24.02.: Borussia Mönchengladbach – Manchester City
24.02.: Atalanta Bergamo – Real Madrid
09.03.: Juventus Turin – FC Porto
09.03.: Borussia Dortmund – FC Sevilla
10.03.: Liverpool FC – RB Leipzig
10.03.: Paris St. Germain – FC Barcelona
16.03.: Manchester City – Borussia Mönchengladbach