Faszinierende Landschaften mit vielen Seen prägen Masuren im ehemaligen Ostpreußen, aber auch Armut, lange Winter und für die Landwirtschaft ungeeigne...
Klaus ist ein netter Kerl. Er hüpft, wenn er sich freut, und schmollt mit betrübtem Hundeblick, sobald was schief läuft.
Was leistet Envisat, einer der Forschungssatelliten der Europäer?
Unzählige Selbstmordattentate wurden seit 1993 in Israel verübt.
Was hätte Wolfgang Döblin der Welt der Wahrscheinlichkeits-Rechnung nicht alles geben können, hätte er sich nicht 1940 selbst getötet.
Nein, der zuletzt glücklose Bär Bruno kommt hier nicht vor. Und auch Safari-Exoten glänzen durch Abwesenheit, denn diese Doku zeigt die Fauna im hessi...
Seit Jahren besuchen die BBC-Tierfilmer Simon King, Saba Douglas-Hamilton und Jonathan Scott "ihre" Raubkatzenfamilien in Kenia.
Eine schlichte Wiese und ihre Bewohner zu Hauptdarstellern einer Tierdoku zu machen, ist schon ein kleines Wagnis.
Es gibt einen Ausweg aus der Sackgasse für alle, die das Programm im Moment ein wenig ballaballa finden:
Ein Barrel sind 159 Liter, aber längst macht sich keine einzelne Öltonne mehr von Arabien auf den Weg nach Europa:
Eine Statue aus Afrika oder Lederkleidung der Prärie-Indianer sind längst Gegenstände modernster Forschung.
Unter dem Motto "Tausendundeine Nacht" luden die Berliner Philharmoniker an einem lauwarmen Abend in die Waldbühne ein.
Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau. Verkehrt sich diese Rollenverteilung ins Gegenteil, hat das starke Geschlecht meist wenig zu lachen.
Ein großer Wurf wäre eine Serie, deren Episoden selbst nach Jahren noch die Qualität der Anfangszeit erreichen würden.
Der Schweizer Forstfachmann Küchli stand mit seinem gleichnamigen Buch Pate für die Doku-Reihe, die sich in Folge 1 mit Kenia befasste.