
Madame Mallory und der Duft von Curry
- Drama | Komödie
„Madame Mallory und der Duft von Curry“ ist eine angenehme und leicht verdauliche Komödie, die von dem Wettstreit zweier Restaurants in Südfrankreich handelt. Hier: indische Immigranten, die Speisen von zu Hause anbieten. Dort: ein etabliertes französisches Lokal mit einem Michelin-Stern. Die verhärteten Fronten werden aber im Laufe der Geschichte aufgelöst und es entwickeln sich Freundschaften. Insgesamt ein toller Mix aus einer berührenden Story, leckerem Essen und wichtigen Botschaften. Bei Netflix.

Thriller
Nach „Booksmart“ liefert Olivia Wilde mit „Don’t Worry Darling“ einen smarten Thriller über eine erdrückende, sexistische 50er-Jahre-Idylle ab. Die Kritiken waren zwar überwiegend enttäuscht. Mir hat der Film als klassisches Genrewerk gut gefallen. Florence Pugh spielt stark, die Inszenierung ist auch klasse. Es geht um Macht, Kontrolle, Gewalt, Emanzipation, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung. Der Plot-Twist ist arg vorhersehbar. Macht die Geschichte aber nicht schlechter. Der Film ist auf Blu-ray, UHD und DVD erhältlich.

Krimi | Thriller
Der Mann der Bestattungsunternehmerin Brünhilde Blum (Anna Maria Mühe) wird bei einem vermeintlichen Unfall mit Fahrerflucht überfahren. Auf der verzweifelten Suche nach dem Täter kommt Brünhilde einem dunklen Geheimnis auf die Spur – und gerät damit ins Visier gefährlicher Männer … Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Aichner. 6 Folgen abrufbar auf Netflix.

Drama
Der von wahren Begebenheiten inspirierte Abenteuerfilm „The Woman King“ erzählt die Geschichte des Königreiches Dahomey und seiner toughen Armee der Frauen: der Agoje. Aufwändiges Monumentalkino im Stile von Werken wie „Gladiator“, „Ben Hur“ oder „Braveheart“. Historisch nicht ganz korrekt, aber auf Unterhaltungsebene absolut mitreißend, erzählt Regisseurin Gina Prince-Bythewood ein überlebensgroßes Historienabenteuer. Lashana Lynch und die junge Thuso Mbedu stehlen Viola Davis und John Boyega die Show. Auf DVD und digital erhältlich.

Drama
1914. Deutschland rückt gegen Frankreich vor, die Verzweiflung bei den Franzosen steigt, die Lage wird immer prekärer. In dieser Lage kreuzen sich die Schicksale vierer ganz unterschiedlicher Frauen: Marguerite (Audrey Fleurot), Suzanne (Camille Lou), Agnés (Julie de Bona) und Caroline (Sofia EssaÏdi). Die Historien-Serie zeichnet ein wunderbares Porträt vier starker Frauen. Abrufbar auf Netflix.

Horror | Komödie
Ab heute ist auf SYFY die 2. Staffel der Horror-Serie „Chucky“ zu sehen. Mit Don Mancini hält der Erfinder der „Mörderpuppe“ weiter die Zügel in der Hand. Das merkt man auch in Sachen Story, die direkt an Staffel 1 und die Filmreihe anschließt. Immer noch ist die Seele des Serienkillers Charles Lee Ray in der Hülle einer „Good Guys“-Puppe gefangen. Diesmal will Chucky u.a. Rache an seiner Exfreundin Tiffany, wie immer herrlich gespielt von Jennifer Tilly. Morbider Horrorspaß für Erwachsene. 8 Folgen, jede Woche neu.

Science-Fiction | Thriller
„Severance“ hat mich rundum begeistert! Die Science-Fiction-Serie trumpft mit einer durchdachten und klugen Story sowie einem hohen Grad an Mystery und Spannung auf. Gerade die letzten drei Folgen nehmen noch einmal besonders an Fahrt auf, bis die Serie mit einem echten „Wow-Moment“ und einem dramatischen Cliffhanger endet. Ich kann es kaum erwarten, in Staffel 2 alle noch offenen Fragen schlüssig beantwortet zu bekommen. Ein Datum steht allerdings noch nicht fest. In der Hauptrolle brilliert Adam Scott (Big Little Lies). Bei AppleTV+.
Neu auf RTL Plus

Eine Frau, zehn Männer. Yeliz Koc (Foto, r.) sucht nach einem Mann fürs Leben. Doch so einfach ist das nicht. Denn einige Männer sind vergeben und spielen nur eine Rolle. Ähnlich wie bei "How Fake Is Your Love" wird in der neuen RTL+-Show "Make Love, Fake Love"beim Auszug eines Mannes geklärt, ob er Fake oder Real war. Moderatorin Janin Ullmann (Foto, l.) unterstützt Koc bei der Enttarnung der Lügner. Das ganze zu herrlichen Urlaubsbildern in einer Villa auf Mallorca. Trash-TV-Fans riskieren mindestens einen Blick. Insgesamt werden 12 Folgen zu sehen sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge. Das Finale kommt am 9.3.